Untergang der Korvette Cheonan, Südkorea, am 26. März 2010

pr_fs_cheonan
The Dokdoham, the largest transport ship in Asia (left), conducts rescue
operations for the sunken Patrol Combat Corvette (PCC) Cheonan
near Baengnyeong Island, March 30, 2010.

Wechsel auf dem Direktorenposten im BMW

Dr. Christof Theilemann ist Ende April 2025 in den Ruhestand getreten. Zuvor hat er einige Jahre zunächst als stellvertretender Direktor, später sechs Jahre lang als Direktor die Geschicke des Berliner Missionswerkes mit viel Umsicht geleitet. Dr. Theilemann ist am 23. März feierlich in der Französischen Friedrichstadtkirche in Gegenwart von ca. 200 Gästen offiziell verabschiedet worden.

20250323 154902Theilemann

Christof Theilemann während der Entpflichtung durch Bischof Stäblein

doam vorstand

Der erweiterte DOAM-Vorstand mit Ulrich Schöntube (2.v.r.)


Nachfolger auf dem Direktorenposten des BMW ist Dr. Ulrich Schöntube (51), der von 2007-2014 bereits Direktor der Gossner Mission war und auf diese Weise ein ausgewiesener Kenner der Ökumene und internationalen Partnerschaftsarbeit ist.

C. Rostalsky

 

Cheonan

Die Korvette Cheonan (PCC-772) sank während eines Manövers am 26.03.2010 an der westlichen Grenze zu Nordkorea. Ein Untersuchungsausschuss stellt fest, dass der Untergang durch ein nordkoreanisches Torpedo verursacht worden sei.

Am 20. Mai 2010 nimmt die PROK (unsere Partnerkirche in Korea) dazu Stellung.

Am 28. Mai 2010 gibt der NCCK (Nationaler Kirchenrat) eine Erklärung zum Untrsuchungsergebnis ab. > mehr

cheonan invest01 145

Alle neuen Beiträge