Untergang der Korvette Cheonan, Südkorea, am 26. März 2010

pr_fs_cheonan
The Dokdoham, the largest transport ship in Asia (left), conducts rescue
operations for the sunken Patrol Combat Corvette (PCC) Cheonan
near Baengnyeong Island, March 30, 2010.

Erfahrungen aus der japanischen evangelischen Gemeinde Berlin

Als Pfarrerin und Missionarin in Deutschland werde ich manchmal gefragt: “Wozu arbeitest Du als Missionarin hier?“ Dahinter steckt die Meinung, dass in einem christlichen Land die christliche Mission einer ausländischen Gemeinde nicht nötig sei. Wenn man erfährt, dass wir eine japanische Gemeinde sind, ist man überzeugt, dass die Arbeit nur für Japaner in Deutschland ausgelegt ist. Viele japanische Missionare in Deutschland arbeiten genau auf diese Weise. Ich möchte aber nicht nur für Japaner, sondern allgemein für an Japan interessierte Menschen da sein. Durch die japanische Gemeinde haben manche Deutsche wieder zur eigenen deutschen Kirche zurückgefunden oder neues Interesse für Weltmission bekommen. Ich weiß, dass der HERR auf unterschiedliche Art und Weise durch internationale Gemeinden seine Gnade zeigt. Andererseits haben in Japan viele Leute auch durch internationale Gemeinden und Missionarsarbeit eine andere neue Sicht auf Weltmission kennengelernt und sich so motivieren können. Was für eine Rolle hat also eine internationale Gemeinde?

Weiterlesen: Erfahrungen aus der japanischen evangelischen Gemeinde Berlin

Cheonan

Die Korvette Cheonan (PCC-772) sank während eines Manövers am 26.03.2010 an der westlichen Grenze zu Nordkorea. Ein Untersuchungsausschuss stellt fest, dass der Untergang durch ein nordkoreanisches Torpedo verursacht worden sei.

Am 20. Mai 2010 nimmt die PROK (unsere Partnerkirche in Korea) dazu Stellung.

Am 28. Mai 2010 gibt der NCCK (Nationaler Kirchenrat) eine Erklärung zum Untrsuchungsergebnis ab. > mehr

cheonan invest01 145

Alle neuen Beiträge