u_ems2009_netzwerk

Aus der Arbeit des Ev. Missionswerks in Südwestdeutschland

Mit der Gründung des EMS sind alle operativen Aufgaben der DOAM an die beiden Missionswerke zu Stuttgart (EMS) und Berlin (BMW) abgegeben worden. Die DOAM sieht sich darum in der Verantwortung, die Arbeit der Missionswerke in Ostasien und deren Zusammenarbeit mit den dortigen Partnern zu unterstützen.

Der ÖRK wendet sich an die Regierung in Japan

Ökumenischer Rat der Kirchen, Zentralausschuss, 2.-9.7.2014 in Genf

Statement on the Re-interpretation of Article 9 of the Japanese Constitution

07 July 2014

If we want to survive, let there be no more war! It destroys people like me; children, youth, women, everybody.
– Ms Gil Won Ok, 87 years old, one of the last surviving representatives of the Korean “Comfort Women”.

The 1947 Japanese Constitution has been hailed around the world for many decades as a “Peace Constitution”. Article 9 is an apology for the military dominance and aggression of Japan in the 20thcentury, and the aspiration for a democratic state striving for lasting peace. Indeed, its Article 9 is a forward-looking pacifist clause that prohibits an act of war by the state. According to Article 9, the state renounces war as a sovereign right, rejects settlement of international disputes through the use of force and does not allow for armed forces to wage war.
Lesen Sie bitte die ganze Erklärung hier (Englisch und Japanisch)


 


knoche blog 170x61ak japan logo bs 170jpg

281antinuketrostfrauen

EMS

Wichtige Jahreszahlen

1884
Gründung des Allgemeinen Evangelisch-protestantischen Missionsvereins, später Ostasienmission AEPM

1952
Gründung der Deutschen Ostasienmission (DOAM)

1972
Gründung des Evang. Missionswerkes in Südwestdeutschland EMS

1973
Gründung des Berliner Missionswerks BMW

1992
Vereinigung von OAM (im Bereich der ehemaligen DDR) und DOAM (im Bereich der ehemaligen BRD) zur Deutschen Ostasienmission DOAM.

2007
Letzte Satzungänderung

2012
Die neue Satzung der Ev. Mission in Solidarität (neuer Name!) tritt in Kraft.
Alle Mitglieder sind stimmberechtigt.


Vollversammlung  7.-10. Nov. 2012 in Herrenberg


Die Synode 2009-2014
Präsident: Oberkirchenrat Walter Schneider (Darmstadt)
Stellvertreter: Pfrin Bärbel Schäfer (Karlsruhe) und Frau Margret Maier (Stuttgart)

Der Mission Council 2009-2014
(internationale Zusammensetzung)
Vorsitz: Pfarrer Eberhard Will (Kassel)
Stellvertreter: Pfrin Marianne Wagner (Landau) und Dr. Habib Badr (Beirut)


 

 ulrikeschmidthesse 145

Alle neuen Beiträge