
Aus der Arbeit des Ev. Missionswerks in Südwestdeutschland
Mit der Gründung des EMS sind alle operativen Aufgaben der DOAM an die beiden Missionswerke zu Stuttgart (EMS) und Berlin (BMW) abgegeben worden. Die DOAM sieht sich darum in der Verantwortung, die Arbeit der Missionswerke in Ostasien und deren Zusammenarbeit mit den dortigen Partnern zu unterstützen.
50 Jahre EMS – Ein Rückblick
Die Ankunft von Bartholomäus Ziegenbalg in Indien 1706 gilt als Geburtsstunde protestantischer Mission. Über 200 Jahre geschah Mission als „Einbahnverkehr“: Europäische Vereine sandten Missionare aus nach „Übersee“. Die aus dieser Arbeit entstandenen Kirchen strebten nach Unabhängigkeit von den Muttergesellschaften und nach Kontakt zu den Kirchen in Europa. Die Gründung von regionalen Missionswerken wie dem „Evangelischen Missionswerk in Südwestdeutschland“ 1972 war eine Antwort: Missionen und Kirchen im südwestdeutschen Raum sahen sich als „Partner“ von Kirchen und Institutionen in Afrika und Asien. Begegnung und Austausch geschah nun im Zweibahnverkehr, aber immer noch auf Deutschland zentriert.
in Ostasien















