Gemeinden von Christen aus Ostasien

Gemeinden chinesischer, japanischer und koreanischer Sprache in Deutschland
Das Evangelium in der Sprache hören, in der man aufgewachsen ist, das christliche Leben in den kulturellen Bezügen leben, aus denen man ausgezogen ist, um in einer andern Kultur zu leben, Gedanken und Erfahrungen austauschen in den Bildern, die einem von Jugend an vertraut sind - das sind wichtige Schritte, die immer wiederholt werden wollen. Gerade für den, der bereit ist, sich in der Fremde zurecht zu finden.
Japanische Gemeinden
Seit Jahrzehnten leben unter den vielen Japanern in unsern Großstädten auch Christen. Die meisten wurden von ihrer Firma für einige Jahre nach Deutschland verpflichtet. Andere haben erst hier den Weg in eine evangelische Gemeinde gefunden und wurden getauft. Diese japanischen Christen sammeln sich, wo irgend möglich, in einer eigenen, japanischsprachigen Gemeinde: Köln-Bonn, Frankfurt, Stuttgart, Berlin, Hamburg. Hier feiern sie regelmäßig Gottesdienste. Darüber hinaus gibt es eine Reihe von Gruppen, die sich als Hauskreis zum Lesen der Bibel treffen. - Einige Gemeinden, wie z.B. in Düsseldorf oder in Frankfurt sind freie Gemeinden, während bei den oben genannten Gemeinden vom Nationalen Christenrat in Japan anerkannte Pfarrer ihren Dienst tun.
Koreanische Gemeinden
Chinesische Gemeinden
In den letzten Jahren wächst die Zahl chinesischer Christen in Deutschland, damit auch die Zahl der Gemeinden, in denen sie sich treffen.
Chinesische Evangelische Gemeinde in Heidelberg. >hier