KANITA – das Dorf der Frauen in Tateyama, Japan

In ländlicher Gegend im Süden der Chiba-Halbinsel errichtete Pfarrer FUKATSU Fumio, der Gründer des Bethesda Diakonie-Mutterhauses in Tokyo, 1965 zusammen mit Diakonissen dieses Frauendorf. Es sollte Frauen nach Gewalterfahrungen, mit geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen, Armut oder Krankheit, die sich mangels familiärer Unterstützung nicht selbst versorgen können, eine neue Bleibe geben, wo sie in Frieden leben können. Anstoß dazu gab Frau SHIROTA Suzuko, eine ehemalige Zwangsprostituierte des Militärs. Körperlich stark mitgenommen fand sie Aufnahme im Izumi-Frauenhaus in Tokyo, das FUKATSU bereits 1958, also zwei Jahre nach Verabschiedung des Anti-Prostitutionsgesetzes in Japan, für ehemalige Prostituierte gegründet hatte. Später zog sie nach Kanita. Auf ihre Initiative hin steht seit 1987 auf dem Gelände das älteste Denkmal für die sogenannten „comfort women“.

Heute leben im Kanita-Frauendorf 43 Personen im Alter von 21 bis 90 Jahren. Viele ältere Frauen bleiben für immer hier, aber das eigentliche Ziel der Einrichtung ist nach Möglichkeit eine Wiedereingliederung in die Gesellschaft oder auch die Bildung einer Wohngruppe. Dazu sollen die Teilnahme an Kursen, die Arbeit in Werkstätten, z.B. zum Töpfern oder für einfache Handarbeiten, und eine psychologische Beratung beitragen. Die staatliche finanzielle Unterstützung reicht jedoch bei weitem nicht aus, um alle Erfordernisse zu decken oder gar eine Reha zu ermöglichen. Denn die jungen Menschen bringen in der Regel kein Geld mit, anders als die älteren mit ihrer – wenn auch kleinen – Rente.

amaha

Da die alten Gebäude vorrangig Gemeinschaftsunterkünfte sind, mittlerweile starke bauliche Mängel aufweisen und nicht erdbebensicher sind, wird jetzt ein neues Gebäude für 60 Personen am Fuße des Hügels gebaut, das überwiegend aus Einzelzimmern besteht. Es soll mehr Privatsphäre bieten, denn in den letzten Jahren kommen vermehrt junge Frauen nach Erfahrungen von sexueller und häuslicher Gewalt. Die Vermittlung erfolgt landesweit über Frauenberatungsstellen.

Nach Auskunft von Herrn IGARASHI Izumi, dem Direktor seit 2013, sind auch hier infolge von Pandemie und Ukraine-Krieg die Material- und Lohnkosten gestiegen, Pläne mussten überarbeitet und neue Genehmigungen eingeholt werden. Die Fertigstellung verschiebt sich deshalb von 2023 auf voraussichtlich Ende dieses Jahres. Es läuft z.Zt. außerdem eine zweite Spendenkampagne zur Deckung der Mehrkosten. Die DOAM konnte diese wichtige diakonische Arbeit mit Hilfe von Geldern der württ. Landeskirche finanziell unterstützen.

Carola Hoffmann-Richter

 


knoche blog 170x61ak japan logo bs 170jpg

281antinuketrostfrauen

KNCC

National Council of Churches in Korea

Ecumenical Forum for Korea


ÖRK Vollversammlung

Im Jahre 2013 wird die nächste Vollversammlung des Ökum. Rates der Kirchen in Pusan, Südkorea stattfinden.
>mehr

KNCC

Erklärung (13.10.2008)
"Wir begrüßen, dass die USA Nordkorea von der Liste der "Schurkenstaaten" gestrichen hat."
Deutsch, English

A Letter to Bush

3. 7. 2006:
A Letter to President George W. Bush on Peace in East Asia
als pdf-Datei

6-Mächte Gespräche

Am Vorabend (21.7.2005) der Wiederaufnahme der 6-Mächte Gespräche veröffentlichten die Nationalen Kirchenräte von Japan, Korea und den USA eine Erklärung.
Wortlaut

Ökumene in Korea

Am 15.12.2005 veranstaltete der NCCK eine "Konferenz für ökumenische Einheit", zu der er die Vertreter der Koreanischen Orthodoxen Kirche, die kathlosche Bischofskonferenz und die Lutherische Kirche eingeladen hatte. Man tauschte Informationen aus über Aktivitäten für die "Einheit der Kirchen" und "Ökumene". Weiter wurde ein gemeinsamer Gottesdienst für den 20. Januar 2006 in der katholischen Kirche in Kwangju geplant, mit dem die Gebetswoche für die Einheit der Christen begangen werden soll.

Alle neuen Beiträge

KNCC: alle Beiträge