-
Startseite
-
Partner
-
KYODAN
- Tokyo Shingaku Daigaku - Tokyo Union Theological Seminary
Partner
in Ostasien
- KYODAN
- JELC
- NCCJ
- TCC
- ajbi
- NCC CENTER
- ARI changes lives
- PCT
- PROK
- PCK
- KNCC
- Diakonia
- KTSI / Ahimna
- CCC
- CCA
in Deutschland
- Baden
- Ev.Friedensarbeit
- EMW
- Korea-Verband
- AG Trostfrauen
- ATF (Mennoniten)
- Deutsch-japanisches Friedensforum DJF
- Deutsch-koreanische Gesellschaft DKG
- EMS
- BMW
in der Schweiz
- SOAM
- WCC/ÖRK
Ähnliche Beiträge
- 11. März 2011 - Fight, Flight, or Freeze?
- Schuldbekenntnis des KYODAN für sein Verhalten während des zweiten Weltkriegs (1967)
- Schuldbekenntnis des KYODAN für sein Verhalten während des zweiten Weltkriegs (1968)
- Kerzendemo am 13. August 2011 in Tokyo, Japan
- 2009: KYODAN feiert 150 Jahre
- Vereinigte Kirche Christi in Japan (KYODAN)
- Der Bericht der Kyodan-Kommission für Katastrophenhilfe vom 17.3. und 24.3.2011
Kyodan
"Kyodan" ist die Kurzfassung von "Nippon Kirisuto Kyodan" oder "Vereinigte Kirche Christi in Japan"
1941
Gründung unter staatlichem Zwang
1966
Glaubensbekenntnis - offizielle Übersetzung
26. März 1967
Bekenntnis bez. der Verantwortung für den Zweiten Weltkrieg
Das Schuldbekenntis
1967 - 2007: 40 Jahre
Wie gedenkt der Kyodan dieses Ereignisses?
Mehr dazu hier
Siehe auch das Glaubensbekenntnis der Japanese Baptist Convention von 2002: Friedenserklärung
Organisation und Verantwortung
Der Moderator
Der Rat (Jogi Iinkai)
Ständige Ausschüsse
Die Kirchenbezirke
Die Synode
Die Pfarrer
BERICHTE aus der KIRCHENLEITUNG
Berichte von 2006 (pdf)
Bericht vom Dez.2005 (pdf)
Bericht vom Juli 2004 (pdf)
THEOL. SCHULEN
Zum Kyodan gehören 6 Theologische Schulen