UNESCO and the Framing of Japan's Meiji Era
UNESCO World Heritage Committee
June 28 - July 8, 2015, Bonn, Germany
The Asia-Pacific Journal, Vol. 13, Issue. 26, No. 1, June 29, 2015
Hier die pdf-Version (mit allen Links)
History in a Box: UNESCO and the Framing of Japan’s Meiji Era
William Underwood
Japan has a great deal to be proud of regarding its rapid modernization and industrialization beginning in the mid-1800s, which launched the nation on the path to becoming the world’s second-largest economy scarcely one generation after a devastating war and the third-largest economy today.
But is it possible to tell this impressive, even inspirational, story while skipping over the deplorable middle chapters involving Japan’s massive use of forced labor during the Asia Pacific War?
That question is the crux of the controversy involving “Sites of Japan’s Meiji Industrial Revolution,” a Japan-sponsored nomination now before the UNESCO World Heritage Committee that would grant World Heritage status to two dozen mines, ports, factories and shipyards located mainly in the nation’s southwest. In May 2015 an advisory body recommended that the UNESCO committee approve the Japanese proposal when it meets in Germany from June 28 to July 8.
2015: Stop the Revision
Security in Northeast Asia - JAPAN
Hier die pdf-Version zum Download
Siehe unten auch die englische und koreanische Version
Annulliert die Revision der Verteidigungsleitlinien für amerikanisch-japanische militärische Kooperation, die eine Bedrohung für die koreanische Halbinsel und den Weltfrieden darstellen!
„Er wird unter großen Völkern richten und viele Heiden zurechtweisen in fernen Landen. Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. Es wird kein Volk wider das andere das Schwert erheben, und sie werden hinfort nicht mehr lernen, Krieg zu führen.“ (Micha 4:3)
Am 29. April 2015 hielten US-Präsident Obama und der japanische Premierminister Abe ein Spitzentreffen im Weißen Haus ab, bei dem sie sich auf eine Revision der ‚Verteidigungsleitlinien für amerikanisch-japanische militärische Kooperation‘ einigten. Dies betrifft insbesondere den Abbau geografischer Beschränkungen für die Bewegung japanischer Streitkräfte weltweit, einschließlich der koreanischen Halbinsel. Diese Revision verleiht der Erweiterung der Militärstärke Japans, das sich im Zweiten Weltkrieg als Kriegsverbrecher schuldig gemacht hat, Flügel, und wir können unser Entsetzen darüber, dass die USA dies zur Verstärkung ihrer militärischen Vormacht ausnutzen wollen, nicht verbergen.
2015: Grenzüberschreitende Frauenpower
Wiedervereinigung Koreas
Tageszeitung junge Welt / Berlin
Ausgabe vom 26.05.2015, Seite 7 / Ausland
Mit freundlicher Erlaubnsi des Autors.
Grenzüberschreitende Frauenpower
Friedensaktivistinnen werben für Entspannung zwischen Nord- und Südkorea
Von Rainer Werning
Am Pfingstsonntag ging für eine hochkarätige internationale Frauendelegation ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. 30 Frauen aus 15 Ländern, unter ihnen die US-Feministin Gloria Steinem und die beiden Friedensnobelpreisträgerinnen Mairead Maguire aus Nordirland sowie Leymah Gbowee aus Liberia, durchquerten von Nordkorea aus, wo sie knapp eine Woche lang mehrere Symposien mit dortigen Partnerinnen abgehalten hatten, die entmilitarisierte Zone (DMZ) auf dem Weg nach Südkorea. Die Regierungen in Pjöngjang und Seoul hatten Wochen zuvor diese als Friedensmarsch deklarierte Grenzüberschreitung gebilligt. Doch der ursprüngliche Plan, das weltweit bestbewachte
2015: Military Service - Chejudo
Kriegsdienstverweigerung in Südkorea
15. Mai 2015 - CO day (CO=Conscentious Objectors=Kriegsdienstverweigerer)
Auf der südlichsten Insel Südkoreas, auf Chejudo, findet am 15. Mai 2015 ein Peace Seminar zur Kriegsdienstverweigerung statt.
Beteiligt sind:
World Without War (Jeonbak Gilsu)
Catholic Workers (Sunny)
The Frontiers (Dr. SONG Kang-ho)
Koreanische Mennonitenkirche (KIM Kyoung-Jung)
2015: KDV ist kein Verbrechen
Kriegsdienstverweigerung in Südkorea
15. Mai 2015 - CO day (CO=Conscentious Objectors=Kriegsdienstverweigerer)
Siehe auch:
- Petition von AI, Connection, War Resisters und World Without War
- A Life Sentence from birth
- Authorities wrecking lives by jailing co
- AI Publikation: Sentenced to Life. Conscientious Objectors in South Korea
South Korea: Conscientious objection is not a crime
Who are the conscientious objectors in South Korea?
Young men who object to military service for reasons of conscience.
South Korea: the world’s top jailer of conscientious objectors
South Korea imprisons more people for their conscientious objection than the rest of the world put together. The country has held at least 10,000 conscientious objectors in prison since 2000 for their refusal of military service, the LARGEST number in the world.
2015: Testy Team Abe Pressures Media
Die Verfassung Japans. Artikel 9 der Friedensverfassung
Source: The Asia-Pacific Journal, Vol. 15, 2015, April 13, 2015
Als pdf-Datei zum Download (mit allen Links!)
Vergleiche auch: Confessions of a foreign correspondent | Japan's prickly revisionists | Kido Eiichi
Testy Team Abe Pressures Media in Japan
Jeff Kingston
April 16, 2015
In an April 2, 2015 essay in the Number One Shimbun published by the Foreign Correspondent’s Club of Japan, veteran German journalist Carsten Germis shares his experiences of being harassed by the Japanese government basically for doing his job. In his view, the Abe government is overly sensitive to criticism and responds aggressively in trying to suppress such views. Team Abe has been especially sensitive to criticism about what Germis terms, “a move by the right to whitewash history.” Germis served in Tokyo from 2010-15, but I only met him once very briefly and have not read his articles in German, so am not in a position to judge the content or analysis, but his allegations of government meddling with the press are serious.
2015: Families of Ferry Victims
16. April 2014 - 16. April 2015
Der Untergang der Ferry SEWOL bei Jindo, Südkorea
Source: The Guardian, Associated Press in Seoul, Thursday 2 April 2015
Siehe auch hier
Hier ein Video in Erinnerung an den 16. April 2014 (7.4.2015, Facebook)
Und hier eine kleine Slideshow mit Fotos aus Facebook.
Die Petition der Familien
Die Ev. Mission in Solidarität (EMS) hat einige empfehlenswerte Beiträge zum 16.4. unter ALTUELLES von der Startseite aus.
Was man weiß vom Untergang der Sewol-Fähre
Families of South Korea ferry victims shave heads in compensation protest
Relatives demonstrate over government plans to start compensation process instead of launching fresh investigation into tragedy
Associated Press in Seoul, Thursday 2 April 2015
Dozens of relatives of victims of a South Korean ferry disaster that killed more than 300 people almost a year ago have shaved their heads in protest over government plans to provide compensation instead of a more thorough investigation.